TEIKEI
Community Supported Economy

Unsere Vision
Menschen, Unternehmen und Initiativen zusammenzubringen, um Ideen wachsen zu lassen, Wissen zu teilen und Projekte zu ermöglichen.
Wir wollen eine Wirtschaftsweise entwickeln, in der Einzel- und Gemeinwohlinteressen ins Gleichgewicht gebracht werden. Wir wollen mit allen Beteiligten auf Augenhöhe kooperieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Wir wollen eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung fördern. Hierbei sind uns soziale, ökologische und ökonomische Aspekte gleichermaßen wichtig.
Unser Wirtschaften
In Teikei Wertschöpfungsketten entstehen unter Berücksichtigung wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte Produkte und Dienstleistungen. Diese werden Konsumierenden zur Verfügung gestellt. Die Kosten durch Produktion und Bereitstellung der Produkte und Dienstleistungen in der gewünschten Qualität und benötigten Quantität wird von der Gemeinschaft als Ganzes getragen. Mehr lesen…


Unser Netzwerk
Das Teikei Netzwerk verbindet Menschen, Unternehmen und Initiativen, um ein gemeinschaftlich getragenes Wirtschaften in allen Bereichen der Wertschöpfungskette zu ermöglichen und zu fördern. Wir nennen dies Community Supported Economy.
Schon heute gibt es sechs Projekte, die die Teikei Prinzipien in die Tat umsetzen: Teikei Coffee, Teikei Olive, Teikei Hanf, Teikei Textile, Teikei Cacao und Teikei Chili.
Unser Netzwerk
TEIKEI coffee
Teikei Coffee ist eine Alternative zur herkömmlichen Kaffeewirtschaft. Ein solidarisch gehandelter, wirklich fairer und gesegelter Kaffee. Mexikanischer Kaffee wird nachhaltig produziert und mit dem Segelschiff nach Europa gebracht, wo er geröstet, verteilt und genossen wird.
In Europa finden sich Kaffeeliebhaber*innen als Verbrauchsgemeinschaften zusammen. Gemeinsam finanzieren die Gemeinschaften ihren Kaffeebedarf frühzeitig vor und ermöglichen die gesamte Produktions- und Transportkette. Die Abnahme- und Ernterisiken lasten nicht alleine auf den Schultern der Kaffeebäuerinnen und -bauern, sondern verteilen sich auf die ganze Gemeinschaft.
TEIKEI olive
Teikei Olive verbindet Abnehmende von Olivenöl mit Olivenbauern und -bäuerinnen. Gemeinschaftlich finanzieren die Abnehmenden die Ernte im Voraus. Dieses Konzept der solidarischen Landwirtschaft ermöglicht unseren Bauern und Bäuerinnen ein faires und verlässliches Einkommen unabhängig von umweltbedingten Ernteeinbußen. Unsere Abnehmenden teilen sich den Ernteertrag und die Ernterisiken.
Unser erster Teikei Olive Bauer ist Panagiotis Marantos. Seine Olivenbäume befinden sich auf dem Peloponnes. Die solidarische Finanzierung ermöglicht es ihm regenerative Anbaumethoden zu verwenden. Diese fördern sowohl die
Diversität seiner Felder als auch die Qualität Deines Olivenöls.
NEWS
–
Teikei Cacao – Ein einzigartiges Geschmackserlebnis
Auch Kakao und Schokolade werden demnächst nach den Teikei Prinzipien angebaut und verteilt. Luis Bustillo, Gründer von Teikei Cacao, will Kakaoproduzent*innen in der Region Tabasco, Mexiko, mit Verbrauchsgemeinschaften in Europa verbinden und damit eine langfristige...
mehr lesenTeikei Chili in den Startlöchern
Wir haben Post von Christopher, dem Gründer von Teikei Chili. Er erzählt von seiner Peru-Reise und wunderbar scharfen, kleinen Chilis. Liebe Teikei Freunde, im Januar und Februar war ich in Peru, einem Land mit unglaublicher Artenvielfalt. Es ist eines der...
mehr lesenErste Ernteanteile bei Teikei Olive
Im Projekt Teikei Olive hat sich einiges getan. Die ersten Ernteanteile können jetzt im Online Shop von Teikei Olive erworben werden. Ein Ernteanteil entspricht dem Ertrag von 1,5 Olivenbäumen, also 4,5 bis 5,5 Liter und kostet 90€. Über 40% der Einnahmen gehen dieses...
mehr lesenSchließe dich unserer Bewegung der solidarischen Wirtschaftsweise an und sei aktiver Teil der Veränderungen, die bereits heute zu spüren ist. Du willst Teil werden oder hast Fragen? Sprich uns an!
Hermann Pohlmann